• ***Tschüss Papierfahrschein: Ab sofort Online-Tickets in WVVmobil-App für die Großwabe kaufbar *** Preisanpassung D-Ticket ab 01.01.2025 um 9 Euro *** Wichtig ab 01.01.2025: Der Verkehrsverbund NVM startet. Alle Infos: wvv.de/nvm ***

Mobilität in Würzburg - einfach und bequem

WVV Mobilität: Wir bewegen Würzburg

Wir bringen Sie mit modernen Bussen und Straßenbahnen täglich an Ihre Ziele in ganz Würzburg. Umweltfreundliche und stufenlose Niederflurfahrzeuge, gut ausgebildetes Personal sowie umfangreiche Informations- und Serviceleistungen sind die Stärken der WVV Mobilität. Für schnelle Hilfe vor Ort stehen Ihnen die Mobilitätsberater jederzeit mit Antworten rund um den Nahverkehr zur Verfügung.

  • 5 Straba-Linien
  • 23 Bus-Linien
  • 30 Mio. Fahrgäste jährlich
  • Service vor Ort

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Straßenbahn:
  • Neustart-Fahrplan ab 10.09. und Bedienung "Athener Ring" ab 04.11.
  • Nikolauswagen 2024
Bus:
  • Verbesserungen auf den Uni-Linien
  • Änderung Abfahrtszeiten Linie 26 und 29
  • Öffnung Oeggtor und Sperrung Rottendorfer Brücke: Linien 6, 29, 114 und 214
  • Sperrungen, Haltestellenverlegungen und Umleitungen
Es liegen weitere Änderungen vor.

Das Navi für Bus und Straßenbahn

Interaktiver_Liniennetzplan_Würzburg
Einer für alle(s) - der Interaktive Liniennetzplan zeigt Ihnen neben Fahrplanauskünften für Bus und Straba auch barrierefreie Haltestellen, Standorte von Fahrscheinautomaten, E-Ladesäulen, Freizeit-Tipps und vieles mehr.

Die richtige Fahrkarte

Tipp: Sparen und Vorteile sichern mit den Abos, Tages- und Monatskarten!
Alle Fahrkarten & Preise im Überblick
Aktuelle

Highlights

Nach links Nach rechts
Frau mit Laptop kauft Tickets online

Jetzt neu: kaufen Sie Ihr ÖPNV Ticket per App!

Ab sofort erhalten Sie folgende Tickets online bei der WVV:

  • Kurzstrecke Eins+4
  • Einzelkarte
  • 6er-Karte
  • Tageskarte Solo / Plus
  • Deutschlandticket (inkl. ermäßigte Varianten für Pendler/innen, Azubis und Studierende)
  • Mainfranken Ticket Solo / Gruppe

Holen Sie sich die WVVmobil-App und sichern Sie sich gleich Ihren digitalen Fahrschein!

Neuer Verkehrsverbund NVM ab 01.01.2025

Größer, weiter, näher: Der Verkehrsverbund in Mainfranken wächst weiter mit großen Schritten. Aus dem bisherigen VVM wird neu der NVM.

Doch eins bleibt gleich: die WVV Mobilität ist weiterhin Ihr erster Ansprechpartner in Würzburg und der Region. Fahrscheine und Deutschland-Ticket gibt es in bewährter Form in der WVVmobil-App, am Fahrscheinautomaten, im WVV-Kundenzentrum oder direkt bei den Busfahrer/innen.

Alle neuen Tickets und Preise im praktischen Vorher-Nachher-Vergleich finden Sie unter: www.wvv.de/nvm

Aktionsangebot in den ersten 9 Monaten

9 x so gut: Das neue Mainfranken-Ticket

Wir feiern den neuen Verbund! Deshalb gibt es in den ersten 9 Monaten (Januar bis September 2025) ein besonderes Aktionsangebot: Das Mainfranken-Ticket.

Damit können Sie an einem Tag für nur 9 € den ganzen NVM-Verbund erkunden. Für Gruppen oder Familien mit Kindern gibt es das Mainfranken-Ticket Gruppe. Das dürfen bis zu 5 Personen nutzen - 2 Kinder zählen dabei als 1 Person.

  • Mainfranken-Ticket Solo für 9 € / Mainfranken-Ticket Gruppe (bis zu 5 Personen) für 27 €
  • gültig im ganzen NVM-Verbund
  • ganz einfach in der WVVmobil-App kaufen

Neue Straba Würzburg GT-F

Hallo Würzburg! Endlich ist der erste GT-F da.

Pünktlich zum Weihnachtsfest gab es ein ganz besonderes Geschenk für alle Würzburgerinnen und Würzburger:

In der Nacht vom 17. auf den 18. Dezember 2024 ist die erste Straßenbahn der Baureihe GT-F in ihrer neuen Heimat angekommen. Mit einem Tieflader hat sie sich vom Hersteller in Leipzig auf den Weg nach Würzburg gemacht. Am Heuchelhof wurde das Fahrzeug dann in der Nacht auf die Schiene gesetzt.

GT-N Bahnhof

Tschüss SEV: Der Neustart-Fahrplan

Ab dem 10.09.2024 gilt ein neuer Straba-Fahrplan: Dann können wieder Straßenbahnen in allen Stadtteilen angeboten werden - auch in der Zellerau.

Die Straba-Linien 4 & 5 fahren tagsüber im 10-Minuten-Takt.

Die Busse fahren regulär.

Nach links Nach rechts
Lust mit uns

etwas zu bewegen?

Nach links Nach rechts
Busfahrer WVV

Job gefällig? Jetzt Busfahrer/in werden!

Werden Sie jetzt Teil unseres Teams und bewerben Sie sich als Busfahrer/in in Würzburg. Nehmen Sie Fahrt auf und profitieren Sie von zahlreichen Zusatzleistungen als Busfahrer/in bei der WVV, wie z.B. Bezahlung nach Tarifvertrag, 13. Gehalt, flexiblen Dienst- und Urlaubsplänen mit 30 Tagen Urlaub, Mitarbeitervergünstigungen und vielem mehr. Jetzt bewerben!

Straßenbahnfahrer bei der WVV

Traumjob: Strabafahrer (m/w/d)

Vom Metzger zum Straßenbahnfahrer - geht nicht? Geht doch! Denn auch Quereinsteiger/innen sind bei uns herzlich willkommen! Unsere Kolleginnen und Kollegen geben Tipps und erzählen von ihren Erfahrungen beim Jobwechsel. Außerdem berichten sie welche Vorteile sie nun haben.

Ausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d)

Du möchtest in einem sinnvollen, abwechslungsreichen und spannenden Ausbildungsberuf Richtung Zukunft steuern? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Bus- und Straßenbahnfahrer/in bei der WVV, sogenannte Fachkraft im Fahrbetrieb. Hier bewegst du ganz Würzburg und profitierst von vielen Vorteilen.

Diese Berufe gibt es bei der WVV Mobilität

Wir bewegen Würzburg! Ob in der Fahrplanung, Verkehrsleitstelle, Abrechnung, Diensteinteilung, den Werkstätten, im Gleisbau und Marketing und noch vieles mehr - unsere Jobs sind so vielfältig wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie möchten mehr über die Berufe bei der WVV Mobilität erfahren oder auch selbst Teil des Teams werden? Sehr gerne!

Nach links Nach rechts
WVV-Magazin

Aktuelle Artikel zur Mobilität

Nach links Nach rechts
Nach links Nach rechts
In Würzburg

nachhaltig unterwegs

Nach links Nach rechts
Straßenbahn fährt durch Würzburg

Energie-Rückgewinnung beim Bremsen

Rund 30 % des Stromverbrauchs der Würzburger Straßenbahnen werden beim Bremsen wieder zurück ins Netz gespeist (sog. Rekuperation). Anderen Fahrzeugen steht diese Energie wieder zur Verfügung. So kommen auf ein Jahr gerechnet ca. 60.000 kWh pro Straba zusammen. Mit dieser Menge könnte man gut 15 Vier-Personen-Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgen. Für alle Straßenbahnen zusammen ergibt sich eine Summe von 2-3 Mio. Kilowattstunden jährlich.

Elektrobus steht neben grüner Wiese

WVV Elektrobusse in Würzburg

Seit Juli 2020 fahren die ersten WVV-Elektrobusse auf Würzburgs Straßen. Nach und nach werden in den nächsten Jahren die Dieselfahrzeuge durch neue Elektrobusse ersetzt.

Auch die Elektrobusse können Energie beim Bremsen zurückgewinnen und diese zur Ladung der Batterie und z. B. für die Heizung nutzen.

Zwischen den Gleisen wird Sedum gepflanzt

"Grüngleis" in Würzburg

An verschiedenen Stellen im Würzburger Gleisnetz wurde sog. Sedum angepflanzt - eine Maßnahme, die das Klima in der Stadt verbessert und neue Vegetationsräume schafft. Insekten finden dort Nahrung. Die Pflanzen wirken als Wasserspeicher, der z.B. bei Starkregen vor Überlastung des Kanals schützt. So kann 1m² Grüngleis jährlich fast 4.000 m³ Wasser speichern. Zudem binden sie den Staub und senken so die Staubbelastung in der Umgebung.

Auch privat elektrisch unterwegs

Jede Menge Know-How, Infos und Angebote zum Thema Elektromobilität. Als regionaler Ansprechpartner kümmern wir uns um den Ausbau der Ladeinfrastruktur in und um Würzburg und unterstützen Sie beim Kauf und der Installation Ihrer Ladebox für zu Hause.

Nachhaltigkeit bei der WVV

Bei der WVV spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Wir tragen zu einer besseren Lebensqualität in der Stadt und Region bei.

Klimaschutz ist Ihnen wichtig

Auch daheim nachhaltig unterwegs - mit unseren ökologischen und regionalen Strom- und Gastarifen für Ihr Zuhause. Zum Beispiel wird der Mein Frankenstrom Öko zu 100 % aus erneuerbaren Energien gewonnen.

Nach links Nach rechts
Weitere interessante Zahlen und Daten finden Sie hier

30 Mio

Fahrgäste vertrauen jährlich auf uns

0 %

CO2-Emissionen durch Ökostrom bei allen Strabas und E-Bussen

5.000

Fundsachen pro Jahr

145

PKWs werden durch eine Straba oder zwei Gelenkbusse ersetzt

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Mit unserem Newsletter