
Die Buslinien der WVV
Egal ob Sie pendeln, Ihre Kinder zur Schule fahren oder ob Sie einfach nur entspannt einkaufen möchten: Durch unseren Einsatz auf zahlreichen Buslinien mit einem dichten Haltestellennetz gewährleisten wir ein umfangreiches Fahrtenangebot in Würzburg.
Die WVV modernisiert die Busflotte kontinuierlich für den Stadtverkehr in Würzburg:
- Moderne Technik
- WLAN
- Elektrobusse
Würzburger Straßenbahn GmbH
Delpstraße 18
97084 Würzburg

Busfahrer/in in Würzburg
Bewerben Sie sich jetzt!
Sie möchten selbst einen WVV Bus durch Würzburg lenken? Und das bei Bezahlung nach Tarifvertrag, flexiblen Dienst- und Urlaubsplänen und mit vielen Mitarbeitenden-Vergünstigungen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Kostenloses WLAN
in den WVV Bussen
Unterwegs mit dem Handy Nachrichten lesen, Instagram checken oder E-Mails bearbeiten - das gehört inzwischen zum Alltag. Wenn Sie in der Stadt Würzburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, können Sie in vielen WVV Bussen eine kostenfreie Online-Verbindung genießen. Überall dort, wo Sie die BayernWLAN-Aufkleber finden.
Der Freistaat Bayern möchte in naher Zukunft mit einem engmaschigen Netz von kostenfreien WLAN-Hotspots überzogen werden. Mindestens 10.000 freie BayernWLAN-Hotspots sollen in ganz Bayern entstehen. Um den Bürgern ein kostenfreies WLAN-Angebot zu ermöglichen, investiert der Freistaat Bayern rund 10 Millionen Euro.
„Zukünftig kann auch in vielen Bussen der WVV mit dem BayernWLAN kostenlos im Internet gesurft werden“, freut sich WVV-Geschäftsführer Thomas Schäfer.
„Das BayernWLAN gibt es rund um die Uhr, es ist ohne Begrenzung und – nicht nur dank eines aktuellen Jugendschutzfilters – auch in punkto Sicherheit auf dem modernsten Stand“, so Schäfer weiter.
Auch Oberbürgermeister Christian Schuchardt begrüßt die Aufrüstung, die Dank der Förderung des Freistaates umgesetzt werden kann: "Mit diesem Upgrade fahren nun auch unsere Busse in Richtung "smart wue"“.

Kostenloses WLAN in den WVV-Bussen
Der Einstieg in das freie BayernWLAN ist leicht und praktisch: Jeder Hotspot heißt „@bayernwlan“. Es sind keine Passwörter und keine Anmeldedaten erforderlich, eine Registrierung ist nicht nötig, der Jugendschutz ist durch Filter garantiert. Die Nutzung des BayernWLAN ist für alle Fahrgäste kostenfrei, anonym und unbegrenzt. Sämtliche laufende Kosten werden von der WVV getragen.
Mit 320 PS durch Würzburg
Die Gelenkbusse mit 320 PS Leistung sind ca. 18 Meter lang, bieten für 150 Fahrgästen Platz und verfügen über insgesamt drei Türen, um ein zügiges Aus- und Einsteigen sowie eine optimale Nutzung der Raumkapazitäten zu erreichen. Die Türen werden elektrisch (statt mit Druckluft) angetrieben und sind nach Herstellerangaben besonders wartungsarm. Alle neuen Busse sind behindertengerecht gestaltet und verfügen neben der Klapprampe an Türe 2 über eine Absenkmöglichkeit auf der Türseite (Kneeling). Außerdem sind die Fahrzeuge mit einem modernen Fahrgastinformationssystem, Videokameras und einer Innenbeleuchtung auf LED-Basis ausgestattet.

Moderne Technik für den Umweltschutz
Die 34 Gelenkbusse vom Typ „Lion´s City“ entsprechen dem gegenwärtig anspruchsvollsten europäischen Abgasstandard Euro 6 und verfügen über Partikelfilter und eine SCR-Anlage (SCR = Selektive Catalytische Reduktion) zur Vermeidung von Stickoxiden. Sie stellen somit ein Musterbeispiel für nachhaltigen Linienverkehr dar.
Alle Busse der MAN Lion´s City Modellreihe halten konsequent die festgelegten Obergrenzen für den zulässigen Lärmpegel ein und erfüllen auch die strengen Abgas- und Feinstaubwerte für bewohnte Gebiete.