Aufbereitungsanlage zur Trübstoffentfernung
Die Wassergewinnung Würzburg-Estenfeld GmbH (WW-E) wurde 1999 von der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH (TWV) und der Gemeinde Estenfeld gegründet. Sie betreibt seit 2001 Anlagen zur Trinkwassergewinnung und beliefert die TWV und die Gemeinde Estenfeld seitdem mit Trinkwasser.
Die WW-E betreibt die folgenden Anlagen:
- die beiden Tiefbrunnen Brunnen 1 und Brunnen 2
- den Trinkwasserhochbehälter HB Heiligenholz
- das Druckerhöhungspumpwerk PW Lengfeld
- den Wasserverteilungsschacht Schacht B 19
- die dazugehörigen Förderleitungen
Klimatische Veränderungen des Wasserdargebotes einhergehend mit einem Rückgang der Grundwasserneubildung erfordern, insbesondere in Zeiten erhöhten Wasserbedarfs, die Verfügbarkeit der Anlagen sicherzustellen. Bei größeren Fördermengen der Brunnen kommt es zu erhöhten Trübungswerten im Wasser, was den Betrieb der Wassergewinnung mengenmäßig einschränkt. Daraus ergibt sich der Bedarf für den Bau einer Trübstoffentfernung, die am Standort Hochbehälter Heiligenholz mit einer Ultrafiltrationsanlage realisiert werden soll.
Die für die Trübstoffentfernung erforderliche Anlagen- und Ausrüstungstechnik kann nicht im bestehenden Betriebsgebäude des HB Heiligenholz integriert werden. Es wird daher ein neues Betriebsgebäude zwischen dem HB Heiligenholz und dem Brunnen 2 errichtet.
Die Ultrafiltrationsanlage sowie die meisten Nebenanlagen und Zusatzaggregate werden aus betrieblichen und statischen Gründen im unteren Geschoss (UG) des Neubaus untergebracht. Das Dach wird mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die einen Teil des Energiebedarfs der Anlagen decken kann.
Nachfolgend ist das geplante Betriebsgebäude in verschiedenen Ansichten dargestellt.
Weitere Informationen zur Wassergewinnung Würzburg-Estenfeld GmbH können der Umwelterklärung von 2024 entnommen werden.