
2. WVV Jugendstreetballturnier 2025
Save the Date! Das WVV Jugendstreetballturnier für Vereins- und Hobbybasketballer/innen der Altersklassen U14, U16 und U18 geht in die zweite Runde. Nächster Halt: Am 13. Juli 2025 bei der TG Würzburg!
Alle Infos im Überblick:
- Offizielles FIBA 3x3-Turnier
- Abwechslungsreiches Rahmenprogramm
- Wendetrikots und Verzehrgutscheine für alle Teilnehmenden
- Attraktive Siegerpreise
- Kostenlose Teilnahme
- 3 Altersklassen: U14 (mixed), U16 (m;w), U18 (m;w)
- Exakt 4 Spieler/innen pro Team
- Garantiert 3 Spiele pro Team
Datum: Sonntag, 13. Juli 2025
Uhrzeit: 9:00 - 18:00 Uhr
Ort: TG Würzburg
Anmeldung seit 17. März hier möglich.
Vorläufiges Programm
09:00 - 09:30 Uhr: Check-in
09:30 - 10:00 Uhr: Begrüßung und Warm-up
10:00 - 12:30 Uhr: 3x3-Wettbewerb (Vorrundenspiele)
12:30 - 13:30 Uhr: Mittagspause
13:30 - 14:00 Uhr: 3-Punkt-Wettbewerb
14:00 - 14:30 Uhr: Dunk-Wettbewerb
14:30 - 17:30 Uhr: 3x3-Wettbewerb (Endrunde mit Platzierungsspielen)
17:30 - 18:00 Uhr: Siegerehrung
Jetzt kostenlos anmelden!
Alles ausgefüllt? Sollte das Formular nach dem Klick auf "Absenden" noch sichtbar sein, prüfe bitte deine Angaben (besonders das Geburtsdatum). Erst wenn das Formular verschwindet, hat alles seine Richtigkeit und du erhältst eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.
Streetball – was ist das?
Das Wort Streetball setzt sich aus Street und Basketball zusammen. Entwickelt hat sich Streetball bereits in den 1950er Jahren in den USA (Stichwort „Rucker-Park“). Der sogenannte 3x3-Spielmodus weist einige Besonderheiten auf und ist inzwischen sogar olympisch bzw. hat auch seinen eigenen nationalen sowie internationalen Ligaspielbetrieb.


Streetball vs. Basketball
Unterschiede
- 10 Minuten Spieldauer bzw. bis ein Team 21 Punkte erzielt. Keine Viertel- und Halbzeitpausen
- Gespielt wird unter freiem Himmel an der frischen Luft und mit Nonstop-Musik während des Spiels
- 3 Feldspieler und 1 Rotationsspieler pro Team
- 12 Sekunden Angriffszeit, 2-Punkt-Würfe zählen nur 1 Punkt und 3-Punkt-Würfe nur 2 Punkte
- Beide Teams attackieren und verteidigen denselben Korb. Nach Korberfolgen und Defensivrebounds wird der Ball hinter die 3er-Linie bewegt, um den nächsten Angriff zu starten.