GT-N_WVV_Bahnhof

Tschüss SEV: Der Neustart-Fahrplan

gültig ab 10.09.2024

Nach dem bisher geltenden Ersatzfahrplan und dem in den Sommerferien geltenden Baustellen-Fahrplan kommt jetzt ab dem neuen Schuljahr ein neuer Fahrplan für die Straßenbahn. Und das Beste: Nun wird auch die Zellerau wieder mit Strabas angefahren.

Hier finden Sie die aktuellen Infos und Hintergründe.

Die Vorteile:
  • Linien 4 & 5
  • alle Stadtteile mit Straßenbahnen angebunden
  • tagsüber alle 10 Minuten
  • Busse fahren regulär
Herbstfoto_Straba_auf_Loewenbruecke

Straßenbahnfahrplan Linie 4 & 5

Der Fahrplan für "Sonn- und Feiertag" bleibt unverändert wie bisher.

Montag bis Samstag fahren die Straßenbahnlinien 4 & 5 während des Tages jeweils im 10-Minuten-Takt. In den Morgen- und Abendstunden fahren sie alle 15 bzw. 30 Minuten.

Die Straßenbahnlinien 1-3 fahren aktuell nicht.

  • Die Linie 4 fährt zwischen Sanderau - Hauptbahnhof - Zellerau.
  • Die Linie 5 fährt zwischen Rottenbauer - Hauptbahnhof - Grombühl.

Ab 04.11.2024 kann der "Athener Ring" wieder an allen Tagen durch Straßenbahnen angefahren werden.

Auf beiden Linien werden größtenteils barrierefreie Straßenbahnen eingesetzt.

Zur Fahrplanauskunft geht's hier.
WVVmobil

Fahrplan für die Tasche

und Fahrschein-Kauf

Mit der praktischen WVVmobil-App haben Sie alle aktuellen Fahrpläne in Echtzeit immer in Ihrer Hosentasche mit dabei. Greifen Sie bequem auf alle Liniennetzpläne zu und speichern Sie sich Ihre persönlichen Routen als Favoriten.

Außerdem können Sie in der App alle D-Ticket-Varianten, sowie einige Fahrkarten für die Großwabe kaufen:

  • Deutschlandticket
  • Deutschlandticket Job
  • Deutschlandticket Azubi / Freiwilligendienst
  • Deutschlandticket Studium
  • Kurzstrecke / Kurzstrecke Kind
  • Einzelkarte / Einzelkarte Kind
  • Fahrradticket
  • 6er Karte / 6er Karte Kind
  • Tageskarte Solo / Tageskarte Plus

Ersatzfahrplan Würzburg

Hintergrundinfos zum Straba-Ausfall

Aktuell sind noch nicht alle Straßenbahnen wieder in Betrieb. Denn an einem einzelnen Straßenbahn-Fahrzeug der Baureihe GT-N wurde im November 2023 ein technischer Defekt festgestellt. Es handelte sich dabei um eine sicherheitsrelevante Komponente am Fahrwerk, eine sogenannte „Fahrwerksschwinge“. Deshalb wurde daraufhin die gesamte Fahrzeugflotte GT-N aus dem täglichen Fahrbetrieb genommen. Aktuell können bereits wieder einige GT-N im Fahrbetrieb eingesetzt werden. So können wir Ihnen einen Straßenbahnbetrieb in allen Stadtteilen anbieten. Bis alles wieder komplett normal läuft, wird es noch einige Zeit dauern.

FAQ: Neustart-Fahrplan

Warum gibt es den Neustart-Fahrplan?

Die Sommer-Baustelle in der Rathauskurve wird pünktlich beendet sein, sodass die Straßenbahnen wieder durch die Innenstadt fahren können. Außerdem sind dann genügend GT-N-Fahrzeuge wieder für den Fahrgasteinsatz vorbereitet. Bisher stand ca. die Hälfte der Flotte wegen Ausfall still.

So können wir nun einen verbesserten Fahrplan anbieten und alle Stadtteile mit Strabas bedienen. Auch in der Zellerau sind dann wieder Strabas an allen Tagen unterwegs.

Was ist jetzt besser?

Tschüss, Schienenersatzverkehr – willkommen zurück, Strabas: Zum ersten Mal seit November 2023 können nun wieder in allen Stadtteilen Straßenbahnen eingesetzt werden - ein großer Schritt in Richtung "Normalität". Tagsüber fahren die Linien 4 und 5 im 10-Minuten-Takt. Dabei fahren beide Linien zeitversetzt, sodass in der Innenstadt alle 5 Minuten eine Straba kommt. Beide Linien fahren über den Hauptbahnhof, so ist eine optimale Vernetzung und Umsteigen möglich.

Warum können noch nicht alle Strabas eingesetzt werden?

Seit November 2023 stand die Hälfte aller Straßenbahnen (alle Strabas der Baureihe GT-N) still. Hintergrund war ein technischer Defekt an einem einzelnen Fahrzeug.

Aktuell ist die Abstimmung mit TÜV und Technischer Aufsichtsbehörde über verschiedene Prüfverfahren für die Fahrzeuge so weit fortgeschritten, dass wir die GT-N Reihe sukzessive wieder in den Fahrbetrieb eingliedern können. Durch verschiedene Prüfverfahren in regelmäßigen Intervallen und eine tägliche Sichtkontrolle der Fahrzeuge werden wir die hohen Sicherheitsstandards erfüllen. Die GT-N werden nun Stück für Stück aufgerüstet und für den Einsatz im Fahrgastbetrieb vorbereitet. Da die Aufrüstung und Wiederinbetriebnahme jedes einzelnen Fahrzeuges einige Zeit in Anspruch nimmt, kann es noch einige Monate dauern, bis alle Straßenbahnen wieder fahren.

Wie lange ist noch mit Einschränkungen zu rechnen?

Aktuell befinden sich die ersten GT-N-Strabas wieder im Fahrgastbetrieb. Weitere werden sukzessive folgen. Wir freuen uns, das wir aktuell bereits wieder Straßenbahnen in allen Stadtteilen anbieten können. Weitere Verbesserungen folgen dann Stück für Stück. Als nächstes wird nun ab 04.11.2024 der "Athener Ring" wieder bedient.

Bis wieder ein Normalbetrieb auf allen Straßenbahnlinien möglich ist, wird es nach derzeitigem Stand noch mehrere Monate dauern.

Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Geduld!

Mehr Hintergrundinfos gibt es in unserem WVVMagazin-Artkel.

Wird der Athener Ring wieder angefahren?

Ab Montag, den 04.11.2024 kann der "Athener Ring" wieder regulär bedient werden. Es stehen inzwischen wieder genügend Fahrzeuge dafür zur Verfügung.

Was ist wichtig für Rollstühle, Rollatoren und Kinderwägen?

Es sind auch weiterhin GT-D-Fahrzeuge unterwegs, die nicht barrierefrei sind. Die meisten Strabas haben allerdings einen niederflurigen Einstieg. Sie können entweder die nächste Straßenbahn abwarten oder unserem Fahrpersonal Bescheid geben. Dieses hilft Ihnen gerne beim Einstieg in nicht-barrierefreie Straßenbahnen. Rollstühle können aufgrund der Platzverhältnisse und Stufen nicht in GT-Ds befördert werden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Mit unserem Newsletter