U11_Turnier_rotes_trikot_klein

32. WVV U11-Jugendfußballturnier 2024

Inmitten des rot-schwarz-goldenen EM-Fiebers geht es 2024 auch für Nachwuchstalente aus Würzburg und Umgebung wieder um einen wichtigen Titel: den WVV U11-Wanderpokal. Bereits zum 32. Mal findet das WVV U11-Jugendfußballturnier statt – eines der größten Fußballereignisse in der Region.

Die Qualifikationsrunden für das Turnier finden bereits vom 1. bis 3. Juli beim ausrichtenden Verein SB Versbach statt. Hier qualifizieren sich die besten 16 Mannschaften für das Endturnier am Sonntag, 7. Juli 2024.

Alle Infos im Überblick:

  • Wanderturnier mit wechselnden Ausrichtern
  • Turnier jährt sich 2024 bereits zum 32. Mal
  • 24 teilnehmende Vereinsmannschaften
  • 4 Tage Fußballvergnügen an der frischen Luft
  • Kostenlose Teilnahme und Siegerpreise für alle Teams
  • Exklusiv für Fußballvereine aus dem WVV-Versorgungsgebiet

Qualifikation 1.-3. Juli 2024
Endrunde So, 7. Juli 2024
Ort: Sportplatz SB Versbach

U11_Turnier_rotes_trikot_klein

Über das WVV U11-Jugendfußballturnier

Zahlreiche Nachwuchstalente aus der Region kommen jährlich bei diesem Turnier zusammen und kämpfen in fairen, spannenden Begegnungen um den begehrten Siegerpokal. Mit einem Teilnehmerfeld von 24 Teams zählt das Fußballereignis zu den größten der Region und ist seit 32 Jahren sehr beliebt. Sport und Bewegung spielen für Kinder und Jugendliche eine bedeutsame Rolle und zählen zu den wichtigsten Stützen des Heranwachsens. Das Turnier bietet Spaß, fördert die Gesundheit und vermittelt soziale Kompetenzen wie Teamgeist, Fairness und Regelakzeptanz – auf individueller und gesellschaftlicher Ebene von unschätzbarem Wert.

Vorläufiger Programmablauf

Mo, 1. Juli ab 17:30 Uhr: Qualifikationsspiele Gruppe A & B

Qualifikationsspiele der beiden Vorrunden-Gruppen A und B (insgesamt 8 Mannschaften) ab 17:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr.

Di, 2. Juli ab 17:30 Uhr: Qualifikationsspiele Gruppe C & D

Qualifikationsspiele der beiden Vorrunden-Gruppen C und D (insgesamt 8 Mannschaften) ab 17:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr.

Mi, 3. Juli ab 17:30 Uhr: Qualifikationsspiele Gruppe E & F

Qualifikationsspiele der beiden Vorrunden-Gruppen C und D (insgesamt 8 Mannschaften) ab 17:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr.

So, 7. Juli ab 9:00 Uhr: Endrunde und Finale

9:00 Uhr: Eintreffen der Mannschaften

9:20 Uhr: Begrüßung durch die WVV-Geschäftsführung und den Vorstand des SB Versbach

9:30 Uhr: Anstoß durch die WVV-Geschäftsführung und den Vorstand des SB Versbach, Beginn der Gruppenspiele des Endturniers

12:30 Uhr: Beginn der K.O.-Runde des Endturniers

15:45 Uhr: Finale

16:15 Uhr: Siegerehrung durch die Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg, die WVV-Geschäftsführerin Dörte Schulte-Derne und den Vorstand des SB Versbach

Turnierregeln

Das WVV-Jugendfußballturnier ist ein U11-Junioren-Kleinfeldturnier. Gespielt wird nach den Regeln des BFV.

Jeder Spieler muss einen gültigen Spielerpass besitzen. Vor Turnierbeginn ist ein Spielberichtsbogen auszufüllen. Eine Mannschaft besteht aus 7 Spielern (1 Torwart & 6 Feldspieler) sowie vier Auswechselspielern. Es können bis zu vier Spieler fliegend ein- und ausgewechselt werden.

Spielzeit & Qualifikation beim Qualifikationsturnier:

Die Spielzeit beträgt 1 x 15 Minuten ohne Seitenwechsel. Gespielt wird in 6 Gruppen (A bis D mit 4 Mannschaften, Gruppe E und F 3 Mannschaften), jeder gegen jeden (Gruppe E und F mit Finalrunde). Die beiden Erstplatzierten der Gruppe A bis D qualifizieren sich für den Sonntag. Weiterhin qualifizieren sich die jeweils besten Drittplatzierten der Gruppe A-B, C–D (Punkte, Torverhältnis, geschossenen Tore, 9m-Schießen). Aus den Gruppen E und F qualifizieren sich die ersten vier Plätze.

Spielzeit & Qualifikation beim Endturnier:

Die Spielzeit beträgt 1 x 13 Minuten ohne Seitenwechsel. Gespielt wird in der Vorrunde in vier Gruppen mit jeweils 4 Mannschaften, jeder gegen jeden. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich für die Zwischenrunde. Die Dritt- und Viertplatzierten qualifizieren sich für die Trostrunde. Bei Punktgleichheit wird in folgender Reihenfolge entschieden:

1.) Spielergebnis des direkten Vergleichs
2.) Tordifferenz
3.) Mehr erzielte Tore: Ist dann immer noch keine Entscheidung gefallen, erfolgt ein Neun-Meter-Schießen (mit 5 Spielern).

Spielaufstellung & Verlauf:

Die zuerst genannte Mannschaft hat Anstoß und steht auf der Seite der Turnierleitung. Bei gleicher Spielkleidung trägt die zuerst genannte Mannschaft Leibchen. Die Schiedsrichter können 2-Minuten Zeitstrafen aussprechen. Bei einer roten Karte ist der Spieler für das ganze Turnier gesperrt. Der Anpfiff erfolgt zentral durch die Turnierleitung. Sollte dies durch Verzögerung nicht möglich sein, pfeift der Schiedsrichter selbst an. Der Abpfiff erfolgt immer durch den Schiedsrichter (Kontrolle der Spielzeit durch den Schiedsrichter).

Historie: Turniersieger

Jahr: Ausrichtender Verein

1991: TSV Grombühl

1992: Würzburger FV

1993: DJK Würzburg

1994: TSV Grombühl

1995: SV Oberdürrbach

1996: FC Würzburger Kickers

1997: TSV Rottenbauer

1998: Post SV Sieboldshöhe

1999: TSV Gerbrunn

2000: Würzburger FV

2001: SC Heuchelhof

2002: DJK Würzburg

2003: TSV Grombühl

2004: TG Höchberg

2005: TSV Güntersleben

2006: SV Heidingsfeld

2007: ASV Rimpar

2008: Post SV Sieboldshöhe

2009: TSV Reichenberg

2010: SC Heuchelhof

2011: SB Versbach

2012: TSG Estenfeld

2013: TSV Lengfeld

2014: TSV Kleinrinderfeld

2015: TSV Grombühl

2016: SV Kist

2017: 1. FC Eibelstadt

2018: SV Waldbrunn

2019: Würzburger FV

2022: SV Heidingsfeld

2023: TSV Gerbrunn

2024: SB Versbach

Turniersieger

1. Suhler Sportverein

TSV Lengfeld

TSV Lengfeld

SV Heidingsfeld

Würzburger FV

TSV Lengfeld

Post SV Sieboldshöhe

TSV Lengfeld

FC Würzburger Kickers

Würzburger FV

TSV Grombühl

Würzburger FV

Post SV Sieboldshöhe

TG Höchberg

Post SV Sieboldshöhe

ASV Rimpar

Post SV Sieboldshöhe

TSV Rottenbauer

TSV Gerbrunn

Würzburger FV

Würzburger FV

FC Würzburger Kickers

FC Würzburger Kickers

Würzburger FV

SV Heidingsfeld

FC Würzburger Kickers

Würzburger FV

Würzburger FV

FC Würzburger Kickers

TG Höchberg

TSV Grombühl

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Mit unserem Newsletter